Das Vergabeverfahren 




Ein mehrstufiges Verfahren, um gemeinsam die passendsten Nutzungen zu finden




Schrittweise
Vergabe



Das bereits bei der Vergabe der Flächen im Haus A erprobte Verfahren wird in diesem Jahr fortgesetzt:
Weitere Flächen in den Experimentierhäusern werden mit den Schwerpunkten
->nachhaltiges Wirtschaften,
->gesellschaftliches Lernen und      ->inklusives Wohnen vergeben.

Seit 2018 werden diese Flächen treuhänderisch von der ZUsammenKUNFT Berlin eG als Teil der Kooperationsgemeinschaft KOOP5 entwickelt.



Faire
Auswahl



Ein vielfältiges Fachgremium begleitet den mehrstufigen und transparenten Vergabeprozess. Es setzt sich zusammen aus Vertreter:innen der Quartiersentwicklung und der AndersMachen eG. Hinzu kommen externe Fachleute aus den Bereichen Kunst, Kultur, Soziales, inklusive Nachbarschaften, Bildung, Wohnen, stadträumliche Transformation sowie Klima- und Generationengerechtigkeit.

Bei der Vergabe orientiert sich das Gremium an konkreten Kriterien, um eine faire, inhaltlich stimmige und wirtschaftlich tragfähige Entscheidung zu treffen.
Stimmige
Nutzungen



Gesucht werden Gruppen oder Institutionen, die den Kontext des Modellprojekts Haus der Statistik verstehen und deren geplante Nutzungen gemeinwohlorientiert ist. 

Wir wünschen uns Nutzungen, die zur Vielfalt der Nutzer:innen beitragen – sei es durch den Abbau von Barrieren, die Schaffung von Programmen für spezifische Communities oder durch die Vielfalt der Akteur:innen selbst, sei es hinsichtlich Herkunft, sozioökonomischen Hintergründen, Altersgruppen oder möglicher Einschränkungen.

-> Phase 1: Open Call
10. Mai - 30. Juni 2025, 23:59 Uhr
Das Bewerbungsverfahren erfolgt vollständig digital. Interessierte füllen das Online-Formular aus. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist tagt im Juli das unabhängige Vergabegremium und spricht Empfehlungen aus, wer aktives Mitglied der Betriebsgenossenschaften AndersMachen eG oder AndersWohnen eG werden kann – und damit langfristig Räume zu leistbaren Konditionen in den Experimentierhäusern mietet. Im Anschluss werden alle Bewerber:innen per E-Mail über die Entscheidung informiert.

Infoveranstaltung zur Raumvergabe:
• Montag, 19.05., 18:00–20:00 Uhr – vor Ort, Deutsch
• Montag, 26.05., 18:00–20:00 Uhr – digital, Deutsch
• Montag, 02.06., 18:00 Uhr – digital, Englisch
• Montag, 09.06., 18:00–20:00 Uhr – digital, Deutsch
• Montag, 16.06., 18:00–20:00 Uhr – digital, Deutsch / Englisch

-> Phase 2: Cluster Treffen
Juli - Sepember 2025
Mit Zusage zur nächsten Phase wird ein sogenannter Anwartschaftsbetrag fällig. Sobald dieser überwiesen ist, bist Du Teil der zweiten Phase: Diese umfasst mehrere Treffen mit den ausgewählten Nutzer:innen in Kleingruppen, den Cluster Treffen. Hier werden offene Fragen geklärt und die Finanzierung der Räume besprochen. Im Anschluss wird abgefragt, wer weiterhin verbindlich einen Raum am Haus der Statistik mieten will.
Pro Experimentierhaus finden ein bis zwei Clustertreffen à drei Stunden statt – in den Zeiträumen vom 14. bis 23. Juli und vom 8. bis 30. September 2025.

-> Phase 3: Finale Auswahl
Oktober 2025
Das Gremium wählt aus diesen Interessierten die finalen Nutzer:innen aus. Diese werden Mitglied in der AndersMachen eG, einer Genossenschaft, der bereits die Nutzer:innen von Haus A beigetreten sind und die den späteren Betrieb des Hauses verantworten soll.


ZUsammenKUNFT Berlin eG
Karl-Marx-Allee 1, 10178 Berlin


© ZUsammenKUNFT Berlin eG Genossenschaft für Stadtentwicklung
 
Impressum